Blog-Layout

VSF Mitgliederversammlung 2025

Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V. tagte am 23.03.2025

Am vergangenen Sonntag den 23.03.2025 hielt der Fanfarenzug der Stadt Osterburken, erstmals die alljährliche Mitgliederversammlung des  Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V., hier in Osterburken ab. 


Hierzu wurden bereits am Vortag allerlei Vorkehrungen in unserer Baulandhalle getroffen.

Stühle wurden bereitgestellt, Tische eingedeckt und der Saal in den Farben der Stadt geschmückt. Fahnen, Trommeln und die Standarte des Zugs zierten prunkvoll die Bühne und verliehen der Festhalle einen besonderen Charme.


Am Tag der Versammlung fanden wir uns um 9:30 Uhr in der Baulandhalle ein um die letzten organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, ehe nach und nach die 24 gemeldeten, der insgesamt 35 Züge des Verbandes eintrafen.

Insgesamt fanden sich so am Ende des Tages knapp 100 Personen in der Baulandhalle ein.


Zur Begrüßung ließen wir unsere Trommeln und Fanfaren unter der Leitung von unserem Dirigenten, Hartmut Rauch, erklingen und erhielten von den Anwesenden der Versammlung anerkennenden Applaus.


Nach unserem Spiel richtete unser erster Vorstand, Klaus Stang, das Wort an die Versammlung und begrüßte Sie im Namen des Fanfarenzuges recht herzlich. Im Zuge seiner Rede holte er die Ehrung unseres Bürgermeisters, Herrn Jürgen Galm, für seine Mitgliederschaft von 15 Jahren nach, da dieser zwei Tage zuvor, an unserer Jahreshauptversammlung, leider verhindert war.


Anschließend begrüßte Herr Galm die Mitgliederschaft und stellte in einer wortgewandten Rede unsere Römerstadt den Besuchern vor. Hierbei ging Herr Galm besonders darauf ein, dass der Fanfarenzug bei jeglichen Festen oder Einweihungen nicht weg zu denken sei und solchen Anlässen einen besonders festlichen Rahmen verleiht.


Diese Worte des Lobes sind eine Ehre für unseren Verein, für welche wir uns aufrichtig bedanken.


Nach der Rede des Bürgermeisters eröffnete der Präsident des Verbandes, Thomas Palatscheck, die Sitzung. Nachdem alle Formalitäten zum Ablauf der Mitgliederversammlung geklärt waren, wurde die Totenehrung durchgeführt.

Hierzu hielten alle Anwesenden eine Schweigeminute ab. Insbesondere für ein am Vortag verstorbenes, aktives Mitglied des Dertinger-Fanfarenzugs. 


Wir, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken richten unser herzliches Beileid an alle Angehörigen des Verstorbenen, sowie auch an alle Mitglieder des Dertinger-Fanfarenzugs, welche den Verlust dieses wunderbaren Menschen verkraften müssen. 


Nach den Berichten der Schatzmeisterin und der Clarinos der einzelnen Verbände, wurde der Fanfarenzug Neubrunn, nach seinem Probejahr, durch Abstimmung in die Sektion Ost aufgenommen. Anschließend gab es eine Unterbrechung zur Mittagspause. 


Es folgten der Kassenprüfbericht, der Vorbericht zu den anstehenden Verbands-Treffen im Jahr 2026 in Mühlhausen, sowie die Vergabe des Ausrichters der Verbands-Treffen in den Folgejahren 2027 und 2028. 


Zum Ende der Sitzung wurden die Neuwahlen der Vorstandschaft abgehalten und Herr Thomas Palatschek erneut als Präsident des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge gewählt. 


Nach dem Ende der Sitzung verbrachten wir noch einige schöne Momente mit unseren Besuchern, ehe wir uns daran machten die Halle zu Reinigen für ihren nächsten Einsatz. 


Wir, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken bedanken uns bei der Stadt für die Bereitstellung der Baulandhalle, bei Herrn Bürgermeister Galm für die Grußworte der Stadt, bei allen Anwesenden für ihren Besuch, als auch bei allen Helfern unseres Vereins, die zu dem Gelingen dieses Tages beigetragen haben. 


Der Fanfarenzug der Stadt Osterburken sagt Danke!

Beitrag teilen unter:


von Dominik P. 21. Februar 2025
Zur Vorbereitung auf unsere nächsten großen Auftritte – den Schriesheimer Mathaisemarkt am Sonntag, den 16. März 2025, sowie die Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF) am 23. März 2025 in der Osterburkener Baulandhalle – finden ab sofort wieder zusätzliche wöchentliche Proben statt.
von Dominik P. 7. Dezember 2024
Am 7. und 08. Dezember 2024 fand der traditionelle Weihnachtsmarkt in Osterburken statt, bei dem der Fanfarenzug Osterburken der Stadt Osterburken wieder eine besondere Rolle übernahm. Wie in den vergangenen Jahren durfte der FZO die feierliche Eröffnung musikalisch begleiten und mit kraftvollen Fanfarenklängen für einen stimmungsvollen Auftakt sorgen.
von Dominik P. 22. September 2024
Am 22. September 2024 feierte der Regionale Industriepark Osterburken (RIO) sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Der Fanfarenzug Osterburken (FZO) hatte die Ehre, die Eröffnungszeremonie musikalisch zu gestalten und die Besucher auf das bevorstehende Fest einzustimmen.
von Dominik P. 21. September 2024
Am 21. September 2024 durfte der Fanfarenzug Osterburken eine ganz besondere Hochzeit musikalisch begleiten. Die Braut, selbst ein ehemaliges Mitglied des FZO und einstige Landknechtstrommlerin, wurde mit einem Überraschungsauftritt bei ihrer Trauung geehrt.
von Dominik P. 15. September 2024
Am 15. September 2024 feierte die Firma AZO ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in Osterburken. Der Fanfarenzug Osterburken (FZO) durfte dieses besondere Ereignis mit seiner eindrucksvollen musikalischen Präsenz bereichern und sorgte für einen farbenfrohen und klangstarken Akzent auf dem Festgelände. Bereits aus der Ferne war das charakteristische Zusammenspiel von Trommeln und Fanfaren zu hören, als der FZO vom Startpunkt seines Rundgangs aus, in prächtiger Formation über das Gelände zog. Immer wieder machte der Zug Halt, um an verschiedenen Stationen kleine Platzkonzerte zu geben. Diese musikalischen Einlagen verliehen dem Fest eine besondere Atmosphäre und zogen rund 5.000 begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen an. Mit seiner traditionellen Uniform und den strahlenden Fahnen war der Fanfarenzug nicht nur akustisch, sondern auch visuell ein echtes Highlight. Die kraftvollen Trommelschläge und markanten Fanfarenstöße hallten über das Firmengelände und untermalten das Jubiläum auf fest
von Dominik P. 3. Mai 2024
Am 3. Mai 2024 wurde das neue, moderne Feuerwehrgerätehaus in der Hagerstraße in Osterburken feierlich eingeweiht. Nach einem festlichen Umzug vom alten zum neuen Standort eröffnete der Fanfarenzug der Stadt Osterburken die Feierlichkeiten mit beeindruckenden Klängen vom Übungsturm des neuen Gebäudes. Unterstützt wurde er dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Osterburken, die gemeinsam für eine festliche Atmosphäre sorgten.
von Dominik P. & Nadine B. 15. März 2024
Am Freitag den 15.03.2024 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim "Alte-Schule" ab. So fanden sich Aktive, Passive und Ehrenmitglieder um 20 Uhr in unserer Landsknechts-Stube zusammen um das vergangene Geschäftsjahr 2023 Revue passieren zu lassen. Unser erster Vorstand, Herr Klaus Stang, eröffnete die Jahreshauptversammlung. Zu Anfang erhoben wir uns Alle für eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
von Dominik P. 8. Dezember 2023
Vom 07.12. bis 08.12.2023 präsentierte sich der Fanfarenzug der Stadt Osterburken von seiner Besten seite. Zur traditionellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes wurden einige Märsche und Stücke unter der Leitung von Herrn Hartmut Rauch zum Besten gegeben. Im Anschluss verkaufte der Fanfarenzug über den gesammten Weihnachtsmarkt wieder aus dem eigenen Grillwagen Steak, Würste und Pommes mit wohltuenden Getränken. Mit sehr positiven Feedback der Besucher zur Eröffnung und dem erneut gelungenen Essen, kann der Fanfarenzug wieder stolz auf dieses Jahr zurückblicken.
von Dominik P. & Nadine B. 27. August 2023
Nach Monaten des harten Probens war es am 27. August 2023 endlich soweit, als sich insgesamt 19 Fanfarenzüge, anlässlich des diesjährigen Verbands-Treffens der Südwestdeutschen Fanfarenzüge, in der Heimat unserer Freunde in Unterschüpf versammelten. Insgesamt nahmen 350 Standartenträger, Fahnen-Schwinger, Fanfarenspieler und Trommler an dem Verbands-Treffen teil. Bei leichtem Regen machten wir uns um 11.00 Uhr auf den Weg zur Gemeinschafts-Probe vor dem Musikerheim. Sobald die ersten Töne der Fanfaren und die ersten Schläge der Trommeln durch das Tal hallten wirkte es fast so, als würden die Töne den Regen verdrängen und der Himmel klarte auf. Eröffnet wurde das Verbands-Treffen mit dem Spiel der Jugend im Festzelt. Unter der Leitung von Stefan Mack führten sie sein selbst komponiertes Stück "Auf Zack" mit Bravour auf. Nach einer kurzen Stärkung begaben sich alle Sektionen zu ihrer Aufstellung. Den Anfang machten die Gastgeber, Sektion-Ost, welche als erstes auf den Marktplatz unter dem tosendem Appl...
von Dominik P. 4. Juli 2023
Adelsheim - Am Samstag, den 01. Juli 2023, sorgte der Fanfarenzug der Stadt Osterburken beim Schützenumzug im Rahmen des Volksfestes in Adelsheim für musikalische Höhepunkte. Trotz einer leichten Verzögerung zu Beginn des Umzugs erntete der Fanfarenzug begeistertes Feedback von den Zuschauern. Der Schützenumzug, der traditionell ein fester Bestandteil des beliebten Volksfestes ist, startete am Samstag kurz nach 14:00 Uhr. Die Bewohner von Adelsheim und zahlreiche Besucher hatten sich entlang der Strecke versammelt, um das farbenfrohe Spektakel zu erleben. Unter den Umzug gemischt marschierte der Fanfarenzug der Stadt Osterburken unter der Leitung des Dirigenten Martin Gehrig. Die positive Rückmeldungen und das Mitklatschen des Rhythmus der Menschenmenge zeugten von der gelungenen Performance des Fanfarenzugs. Die endgültige Station des Umzugs war das Festzelt, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam eine gemütliche Runde zum Essen und Trinken bildeten. Die Mitglieder des Fanfarenzugs konnten
Share by: