Am vergangenen Sonntag den 23.03.2025 hielt der Fanfarenzug der Stadt Osterburken, erstmals die alljährliche Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V., hier in Osterburken ab.
Hierzu wurden bereits am Vortag allerlei Vorkehrungen in unserer Baulandhalle getroffen.
Stühle wurden bereitgestellt, Tische eingedeckt und der Saal in den Farben der Stadt geschmückt. Fahnen, Trommeln und die Standarte des Zugs zierten prunkvoll die Bühne und verliehen der Festhalle einen besonderen Charme.
Am Tag der Versammlung fanden wir uns um 9:30 Uhr in der Baulandhalle ein um die letzten organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, ehe nach und nach die 24 gemeldeten, der insgesamt 35 Züge des Verbandes eintrafen.
Insgesamt fanden sich so am Ende des Tages knapp 100 Personen in der Baulandhalle ein.
Zur Begrüßung ließen wir unsere Trommeln und Fanfaren unter der Leitung von unserem Dirigenten, Hartmut Rauch, erklingen und erhielten von den Anwesenden der Versammlung anerkennenden Applaus.
Nach unserem Spiel richtete unser erster Vorstand, Klaus Stang, das Wort an die Versammlung und begrüßte Sie im Namen des Fanfarenzuges recht herzlich. Im Zuge seiner Rede holte er die Ehrung unseres Bürgermeisters, Herrn Jürgen Galm, für seine Mitgliederschaft von 15 Jahren nach, da dieser zwei Tage zuvor, an unserer Jahreshauptversammlung, leider verhindert war.
Anschließend begrüßte Herr Galm die Mitgliederschaft und stellte in einer wortgewandten Rede unsere Römerstadt den Besuchern vor. Hierbei ging Herr Galm besonders darauf ein, dass der Fanfarenzug bei jeglichen Festen oder Einweihungen nicht weg zu denken sei und solchen Anlässen einen besonders festlichen Rahmen verleiht.
Diese Worte des Lobes sind eine Ehre für unseren Verein, für welche wir uns aufrichtig bedanken.
Nach der Rede des Bürgermeisters eröffnete der Präsident des Verbandes, Thomas Palatscheck, die Sitzung. Nachdem alle Formalitäten zum Ablauf der Mitgliederversammlung geklärt waren, wurde die Totenehrung durchgeführt.
Hierzu hielten alle Anwesenden eine Schweigeminute ab. Insbesondere für ein am Vortag verstorbenes, aktives Mitglied des Dertinger-Fanfarenzugs.
Wir, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken richten unser herzliches Beileid an alle Angehörigen des Verstorbenen, sowie auch an alle Mitglieder des Dertinger-Fanfarenzugs, welche den Verlust dieses wunderbaren Menschen verkraften müssen.
Nach den Berichten der Schatzmeisterin und der Clarinos der einzelnen Verbände, wurde der Fanfarenzug Neubrunn, nach seinem Probejahr, durch Abstimmung in die Sektion Ost aufgenommen. Anschließend gab es eine Unterbrechung zur Mittagspause.
Es folgten der Kassenprüfbericht, der Vorbericht zu den anstehenden Verbands-Treffen im Jahr 2026 in Mühlhausen, sowie die Vergabe des Ausrichters der Verbands-Treffen in den Folgejahren 2027 und 2028.
Zum Ende der Sitzung wurden die Neuwahlen der Vorstandschaft abgehalten und Herr Thomas Palatschek erneut als Präsident des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge gewählt.
Nach dem Ende der Sitzung verbrachten wir noch einige schöne Momente mit unseren Besuchern, ehe wir uns daran machten die Halle zu Reinigen für ihren nächsten Einsatz.
Wir, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken bedanken uns bei der Stadt für die Bereitstellung der Baulandhalle, bei Herrn Bürgermeister Galm für die Grußworte der Stadt, bei allen Anwesenden für ihren Besuch, als auch bei allen Helfern unseres Vereins, die zu dem Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Der Fanfarenzug der Stadt Osterburken sagt Danke!
Fanfarenzug der Stadt Osterburken e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt und gehostet mit ❤️ von www.it-pach.de