Mathaisemarkt Schriesheim 2023

Mathaisemarkt Schriesheim am 12.03.2023

Am vergangenen Sonntag den 12.03.2023 machten sich unsere Freunde vom Fanfarenzug der fränkischen Herolde Unterschüpf und Wir uns, bei eisigen Temperaturen, auf den Weg zum jährlichen Freundschaftsspiel auf dem traditionellen Schriesheimer Mathaisemarkt


Dieser ist ein besonderes Bindeglied für alle Fanfarenzüge.

Bekannt für die dort einst ausgetragenen Wertungsspiele in den Kategorien:

  1. Bühnenspiel
  2. Marschstrecke


ist er auch heute noch ein stets beliebtes Fest, welches sowohl für Zuschauer als auch für Fanfarenzüge ein Ereignis ist, welches dazu einlädt eine Weile in Nostalgie zu schwelgen.


So schauen wir immer wieder gerne auf die freundschaftlichen Sticheleien zwischen uns und unseren Freunden des Fanfarenzuges fränkische Herolde Dertingen zurück, mit welchen wir uns Jahr für Jahr um den ersten Platz buhlten.


Insgesamt nahmen neben uns weitere 11 Fanfarenzüge am Einzelspiel auf der Bühne, im prächtig geschmückten Festzelt teil. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns auf den Weg zum oberen Schulhof zu Füßen der Strahlenburg und versammelten uns für den Umzug entlang der ehemaligen Wertungsstecke.

So zogen wir zusammen mit unseren Unterschüpfer Freunden als Spielgemeinschaft "Osterschüpf" bei sonnigem Wetter durch die Straßen Schriesheims von welchen uns viel Applaus entgegen hallte. 


Nachdem der offizielle Teil vorrüber war wurden Fanfaren, Trommeln, Fahnen und Standarten an den Bus gebracht. Bis zur Abfahrt verbrachten wir die übrige Zeit auf dem Mathaisemarkt oder im "Schriesemer"-Weinkeller bei dem einen oder anderen Gläßchen Wein.



Besonders bedanken möchten Wir uns bei unserem Dirigenten, Herrn Hartmut Rauch, für sein Engagement und Leidenschaft, mit welcher er Uns stets auf kommende Auftritte vorbereitet und unseren Zug mit Bravour anführt.


Ein weiterer Dank geht an den Dirigenten des Fanfarenzuges Unterschüpf, Herrn Thomas Oehm, welcher die Spielgemeinschaft "Osterschüpf" bei gemeinsamen Auftritten ebenso hervorragend anführt. 


Auch möchten Wir uns für den Dienst unseres Mitgliedes Alfred Seewald bedanken, welcher die Organisation des Buses und die Busfahrt übernommen hat. Vielen Dank, dass du Uns immer heil an Unser Ziel und wieder zurück bringst. 


So viel ist sicher, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken sieht dem nächsten Mathaisemarkt nächstes Jahr auf jeden Fall schon mit Freude entgegen.

Beitrag teilen unter:


von Nadine B. & Dominik P. 23. März 2025
Am vergangenen Sonntag den 23.03.2025 hielt der Fanfarenzug der Stadt Osterburken, erstmals die alljährliche Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V., hier in Osterburken ab. Hierzu wurden bereits am Vortag allerlei Vorkehrungen in unserer Baulandhalle getroffen. Stühle wurden bereitgestellt, Tische eingedeckt und der Saal in den Farben der Stadt geschmückt. Fahnen, Trommeln und die Standarte des Zugs zierten prunkvoll die Bühne und verliehen der Festhalle einen besonderen Charme. Am Tag der Versammlung fanden wir uns um 9:30 Uhr in der Baulandhalle ein um die letzten organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, ehe nach und nach die 24 gemeldeten, der insgesamt 35 Züge des Verbandes eintrafen. Insgesamt fanden sich so am Ende des Tages knapp 100 Personen in der Baulandhalle ein. Zur Begrüßung ließen wir unsere Trommeln und Fanfaren unter der Leitung von unserem Dirigenten, Hartmut Rauch, erklingen und erhielten von den Anwesenden der Versammlung anerkennenden App
von Dominik P. 21. Februar 2025
Zur Vorbereitung auf unsere nächsten großen Auftritte – den Schriesheimer Mathaisemarkt am Sonntag, den 16. März 2025, sowie die Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF) am 23. März 2025 in der Osterburkener Baulandhalle – finden ab sofort wieder zusätzliche wöchentliche Proben statt.
von Dominik P. 7. Dezember 2024
Am 7. und 08. Dezember 2024 fand der traditionelle Weihnachtsmarkt in Osterburken statt, bei dem der Fanfarenzug Osterburken der Stadt Osterburken wieder eine besondere Rolle übernahm. Wie in den vergangenen Jahren durfte der FZO die feierliche Eröffnung musikalisch begleiten und mit kraftvollen Fanfarenklängen für einen stimmungsvollen Auftakt sorgen.
von Dominik P. 22. September 2024
Am 22. September 2024 feierte der Regionale Industriepark Osterburken (RIO) sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Der Fanfarenzug Osterburken (FZO) hatte die Ehre, die Eröffnungszeremonie musikalisch zu gestalten und die Besucher auf das bevorstehende Fest einzustimmen.
von Dominik P. 21. September 2024
Am 21. September 2024 durfte der Fanfarenzug Osterburken eine ganz besondere Hochzeit musikalisch begleiten. Die Braut, selbst ein ehemaliges Mitglied des FZO und einstige Landknechtstrommlerin, wurde mit einem Überraschungsauftritt bei ihrer Trauung geehrt.
von Dominik P. 15. September 2024
Am 15. September 2024 feierte die Firma AZO ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in Osterburken. Der Fanfarenzug Osterburken (FZO) durfte dieses besondere Ereignis mit seiner eindrucksvollen musikalischen Präsenz bereichern und sorgte für einen farbenfrohen und klangstarken Akzent auf dem Festgelände. Bereits aus der Ferne war das charakteristische Zusammenspiel von Trommeln und Fanfaren zu hören, als der FZO vom Startpunkt seines Rundgangs aus, in prächtiger Formation über das Gelände zog. Immer wieder machte der Zug Halt, um an verschiedenen Stationen kleine Platzkonzerte zu geben. Diese musikalischen Einlagen verliehen dem Fest eine besondere Atmosphäre und zogen rund 5.000 begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen an. Mit seiner traditionellen Uniform und den strahlenden Fahnen war der Fanfarenzug nicht nur akustisch, sondern auch visuell ein echtes Highlight. Die kraftvollen Trommelschläge und markanten Fanfarenstöße hallten über das Firmengelände und untermalten das Jubiläum auf fest
von Dominik P. 3. Mai 2024
Am 3. Mai 2024 wurde das neue, moderne Feuerwehrgerätehaus in der Hagerstraße in Osterburken feierlich eingeweiht. Nach einem festlichen Umzug vom alten zum neuen Standort eröffnete der Fanfarenzug der Stadt Osterburken die Feierlichkeiten mit beeindruckenden Klängen vom Übungsturm des neuen Gebäudes. Unterstützt wurde er dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Osterburken, die gemeinsam für eine festliche Atmosphäre sorgten.
von Dominik P. & Nadine B. 15. März 2024
Am Freitag den 15.03.2024 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim "Alte-Schule" ab. So fanden sich Aktive, Passive und Ehrenmitglieder um 20 Uhr in unserer Landsknechts-Stube zusammen um das vergangene Geschäftsjahr 2023 Revue passieren zu lassen. Unser erster Vorstand, Herr Klaus Stang, eröffnete die Jahreshauptversammlung. Zu Anfang erhoben wir uns Alle für eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
von Dominik P. 8. Dezember 2023
Vom 07.12. bis 08.12.2023 präsentierte sich der Fanfarenzug der Stadt Osterburken von seiner Besten seite. Zur traditionellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes wurden einige Märsche und Stücke unter der Leitung von Herrn Hartmut Rauch zum Besten gegeben. Im Anschluss verkaufte der Fanfarenzug über den gesammten Weihnachtsmarkt wieder aus dem eigenen Grillwagen Steak, Würste und Pommes mit wohltuenden Getränken. Mit sehr positiven Feedback der Besucher zur Eröffnung und dem erneut gelungenen Essen, kann der Fanfarenzug wieder stolz auf dieses Jahr zurückblicken.
von Dominik P. & Nadine B. 27. August 2023
Nach Monaten des harten Probens war es am 27. August 2023 endlich soweit, als sich insgesamt 19 Fanfarenzüge, anlässlich des diesjährigen Verbands-Treffens der Südwestdeutschen Fanfarenzüge, in der Heimat unserer Freunde in Unterschüpf versammelten. Insgesamt nahmen 350 Standartenträger, Fahnen-Schwinger, Fanfarenspieler und Trommler an dem Verbands-Treffen teil. Bei leichtem Regen machten wir uns um 11.00 Uhr auf den Weg zur Gemeinschafts-Probe vor dem Musikerheim. Sobald die ersten Töne der Fanfaren und die ersten Schläge der Trommeln durch das Tal hallten wirkte es fast so, als würden die Töne den Regen verdrängen und der Himmel klarte auf. Eröffnet wurde das Verbands-Treffen mit dem Spiel der Jugend im Festzelt. Unter der Leitung von Stefan Mack führten sie sein selbst komponiertes Stück "Auf Zack" mit Bravour auf. Nach einer kurzen Stärkung begaben sich alle Sektionen zu ihrer Aufstellung. Den Anfang machten die Gastgeber, Sektion-Ost, welche als erstes auf den Marktplatz unter dem tosendem Appl...