
Volksfestumzug Adelsheim 2023 (Termin)

1. Juli 2023, 13:00 Uhr
Wichtige Informationen für aktive Mitglieder:
Wann?
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Abfahrt: 13:15 Uhr
Wo?
Volksfest Adelsheim
Ablauf-/Zeitplan:
14:00 Uhr
Umzug mit Bieranstich
Das Adelsheimer-Volksfest 2023 findet vom 30.06. bis 03.07.2023 statt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findest du hier: www.adelsheimer-volksfest.de
Beitrag teilen unter:
Am Freitag den 15.03.2024 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim "Alte-Schule" ab.
So fanden sich Aktive, Passive und Ehrenmitglieder um 20 Uhr in unserer Landsknechts-Stube zusammen um das vergangene Geschäftsjahr 2023 Revue passieren zu lassen.
Unser erster Vorstand, Herr Klaus Stang, eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Zu Anfang erhoben wir uns Alle für eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Anschließend wurden alle Berichte vor der Versammlung verlesen und die Grußworte der Stadt Osterburken durch Herrn Klaus Vogel überbracht.
Dieser übermittelte uns im Namen der Stadt, die besten Glückwünsche für die Zukunft des Vereins und der Heraldischen Fanfarenmusik aufgrund des momentanen Mangels an Jugend. So sagte Herr Vogel :" Ihr habt es reglich verdient, eure Leistungen sprechen für sich! Die Stadt ist stolz auf euch!"
Danach wurden die Ehrungen abgehalten.
Für die langjährige passive Mitgliedschaft von 40 Jahren im Fanfarenzug der Stadt Osterburken wurden Frau Heidemarie Heck, Frau Karin Olliges, Frau Heidrun Ehrenfried, Frau Edelgard Pötzsch und Herr Gerhard Hess geehrt und erhielten jeh eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Weitere Ehrungen für eine aktive Mitgliedschaft von 15 Jahren im Fanfarenzug der Stadt Osterburken wurden an Frau Edith Gramling, Herr Günter Heck und Herrn Mark Heck verliehen. Die Geehrten erhielten ebenfalls eine Urkunde und den Bronzenen-Fähnrich vom "Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge Baden-Württemberg"
Dieses Jahr konnte unser Verein zwei besondere Ehrungen durchführen. So wurde unser erster Vorstand Herr Klaus Stang von uns, dem "Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge Baden-Württemberg" sowohl als von dem "Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge", für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und erhielt eine Urkunde und den Goldenen Fähnrich. Nachträglich erhielt unser Dirigent Herr Hartmut Rauch vom "Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge" für eine aktive Mitgliedschaft von 50 Jahren die Gold Medaille am Bande.
Den Abend haben wir gemeinsam bei Trank und einem Film des vergangenen VSF Treffen in Unterschüpf gemütlich ausklingen lassen.
Die Fahnen voran in die Zukunft!
Nach Monaten des harten Probens war es am 27.08.2023 endlich soweit ,als sich insgesamt 19 Fanfarenzüge anlässlich des diesjährigen Verbands-Treffens der Südwestdeutschen Fanfarenzüge in der Heimat unserer Freunde in Unterschüpf versammelten. Insgesamt nahmen 350 Standartenträger, Fahnen-Schwinger, Fanfarenspieler und Trommler an dem Verbands-Treffen teil. Bei leichtem Regen machten wir uns um 11 Uhr auf den Weg zur Gemeinschafts-Probe vor dem Musikerheim. Sobald die ersten Töne der Fanfaren und die ersten Schläge der Trommeln durch das Tal hallten wirkte es fast so, als würden die Töne den Regen verdrängen und der Himmel klarte auf.
Eröffnet wurde das Verbands-Treffen mit dem Spiel der Jugend im Festzelt. Unter der Leitung von Stefan Mack führten sie sein selbst komponiertes Stück "Auf Zack" mit Bravour auf. Nach einer kurzen Stärkung begaben sich alle Sektionen zu ihrer Aufstellung. Den Anfang machten die Gastgeber, Sektion-Ost, welche als erstes auf den Marktplatz unter dem tosendem Applaus der zahlreichen Zuschauer einzog. Die Massen scharten sich um den Schauplatz, als nacheinander die Sektionen Süd, Mitte und West aus jeh einer anderen Himmelsrichtung einmarschierten. Die Fahnen voran schwingend formte sich so, sowohl für die Zuschauer als auch für die musizierenden ein gigantisches Farbenmeer inmitten des malerischen Unterschüpf.
Eine Sektion nach der Anderen bot ihr Können dem begeisterten Publikum dar. Als letztes im Einzelpiel traten wir, die Sektion-Ost, auf, welche von unserem Clarino Herrn Michael Hemmrich dirigiert wurde.
Der Höhepunkt des Tages war das Spiel der Gemeinschaft aller anwesenden Fanfarenzüge. Unter der Leitung vor Stefan Mack ertönte die historisch, heraldische Fanfarenmusik durch die ganze Stadt welche mit dem tosendem Applaus der Zuschauer honoriert wurde.
Zum krönenden Abschluss des diesjährigen Verbands-Treffens bot der FZ-Unterschüpf das Stück "Standarten-Fanfare" auf dem Marktplatz da und untermalte so die festliche Übergabe der Zeremonie-Standarte des Verbandes Südwestdeutschen Fanfarenzüge in ihre Obhut.
❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍
Wir sind stolz diesen Moment mit euch geteilt zu haben !!!
Fanfaren spielen auf! ❤🤍❤
Am vergangenen Sonntag den 21.05.2023 wurde uns, dem Fanfarenzug der Stadt Osterburken, eine ganz besondere Ehre zu teil. Dank der Einladung von Herrn Landrat Dr. Achim Brötel ertönte unsere traditionell, heraldische Fanfarenmusik erstmals über das malerische Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim.
Zwischen bunten Blumen und bei tropischer Hitze, versammelten wir uns um 15 Uhr am Holz-Pavillon des Neckar-Odenwald Kreises, an welchem wir mit kalten Freigetränken bestens versorgt wurden.
Nach kurzer Absprache mit dem Veranstalter begaben wir uns schon etwas früher zum "Warmspielen" in der Nähe eines Bistros, um die Besucher der BUGA auf uns aufmerksam zu machen. Dieser clevere Zug unseres Dirigenten ,Herrn Hartmut Rauch, erwies sich als voller Erfolg. Die Fahnen vorran schwingend repräsentierten Wir die Farben unserer Stadt und zogen so die Blicke aller Besucher auf uns. Sobald der erste Ton der Fanfaren und Trommeln über die Menge hallte, waren die Menschen begeistert. Im Gänsemarsch maschierten wir zurück zum Holz-Pavillon und wurden mit viel Applaus begrüßt.
Die Akustik trug unser Spiel weit über das Gelände, sodass so mancher Besucher stehen blieb um unseren Stücken aufmerksam zu lauschen. Über einen ganz besonderen Gast konnten wir uns freuen,als unser Bürgermeister, Herr Jürgen Galm, am Pavillon erschien. So hatte er den weiten Weg aus Osterburken auf sich genommen um unseren Verein an diesem besonderen Tag zu unterstützen.
Das Publikum war wie gefesselt von unserer Musik und erwiderte jedes Stück mit lautem Beifall. Besonders das Konzertstück "Fanfaren spielen auf" und das Straßenstück "Sabienchen" gefiel den Besuchern sehr ,welche begannen beherzt mit zu schunkeln.
Der Tag hätte nicht besser ablaufen können und wird uns und dem Publikum noch lange im Gedächtnis bleiben.
Wir, der FZO bedanken uns nochmals recht herzlich für die Einladung von Herrn Landrat Dr. Achim Brötel und bei allen Beteiligten, die diesen Tag überhaupt für uns möglich gemacht haben.
Wir werden gerne wieder nach Monnem kommen.
❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍❤🤍❤
🛑 WIR SUCHEN DICH! 👀
Wir bieten dir eine vollmusikalische Ausbildung, viele spaßige Erlebnisse, einen "eingespielten" Verein, sowie die Lust am Musizieren.
Du hast Lust einem der historischen Vereine der Stadt Osterburken beizutreten? Ein Instrument zuspielen oder als Fahnenschwinger durch zu starten?
Dann bist du beim Fanfarenzug der Stadt Osterburken genau richtig.
Komm am Schnuppertag oder einer unserer Proben vorbei und überzeuge dich selbst.
Wir freuen uns auf dich! 🥳
Am Freitag den 17.03.2023
hielten wir unsere Jahreshauptversammlung* ab.
Da unser Stammlokal Gasthaus Schwanen nach vielen Jahren seine Tore schloss, mussten wir uns ein neues Ambiente suchen um unsere JHV* ab zu halten.
So fanden sich Aktive, Passive und Ehrenmitglieder um 20 Uhr ,umgeben von unserer römischen Kultur, in unserem Römermuseum zusammen.
Unser erster Vorstand, Herr Klaus Stang, eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Zu Anfang erhoben wir uns Alle für eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Anschließend wurden alle Berichte vor der Versammlung verlesen und die Grußworte der Stadt Osterburken durch Herrn Klaus Vogel überbracht.
So habe Er noch nie einen "verschworeneren Haufen, als den Fanfarenzug getroffen".
Danach wurden die Ehrungen abgehalten.
Nachträglich geehrt für vergangenes Geschäftsjahr 2021 wurden Dominik Pach und Nadine Belz für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft( links im Bild).
Für eine Mitgliedschaft von 25 Jahren wurde Klaus Rüdinger vom VSF geehrt und erhielt die Ehrennadel (mittig hinten im Bild).
Zwei weitere Ehrungen für eine aktive Mitgliedschaft von 35 Jahren wurden Martin Götz und Tamara Belz verliehen(rechts im Bild).
Dessweiteren standen unsere Neuwahlen an. Hierzu lässt sich kurz und kapp sagen: "Die Neuen sind die Alten!"
Abgesehen von einer Position. Das Amt des Jugendleiters wurde von Nico Seewald abgelegt und Dominik Pach per Akklamation als neuer Jugendleiter gewählt.
So setzt sich unsere Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre wie folgt zusammen:
Klaus Stang (1. Vorstand), Alfred Seewald (2. Vorstand), Tamara Belz (Schriftführerin), Sonja Martius (Kassiererin), Dominik Pach (Jugendleiter), Sonja Beikirch, Reiner Schwab und Janina Berberich( Beisitzer).
Anschließend wurden Bilder für die Medien und Zeitung gemacht. Den Abend haben wir gemeinsam bei Speis und Trank gemütlich ausklingen lassen.
❤🤍❤🤍❤
Für weitere Impressionen der JHV besuche Uns einfach unter:
www.fz-osterburken.de
Am vergangenen Sonntag den 12.03.23 machten sich unsere Freunde vom Fanfarenzug der fränkischen Herolde Unterschüpf und Wir uns ,bei eisigen Temperaturen,auf den Weg zum jährlichen Freundschaftsspiel auf dem traditionellen Schriesheimer Mathaisen-Markt.
Dieser ist ein besonderes Bindeglied für alle Fanfarenzüge. Bekannt für die dort einst ausgetragenen Wertungsspiele in den Kategorien:
1. Bühnenspiel
2. Marschstrecke
ist er auch heute noch ein stets beliebtes Fest, welches sowohl für Zuschauer als auch für Fanfarenzüge ein Ereignis ist, welches dazu einläd eine Weile in Nostalgie zu schwelgen.
So schauen wir immer wieder gerne auf die freundschaftlichen Sticheleien zwischen uns und unseren Freunden des Fanfarenzuges fränkische Herolde Dertingen zurück, mit welchen wir uns Jahr für Jahr um den ersten Platz buhlten.
Insgesamt nahmen neben uns noch weitere 11 Fanfarenzüge am Einzelspiel auf der Bühne, im prächtig geschmückten Festzelt teil. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns auf den Weg zum oberen Schulhof zu Füßen der Strahlenburg und versammelten uns für den Umzug entlang der ehemaligen Wertungsstecke.
So zogen wir zusammen mit unseren Unterschüpfer Freunden als Spielgemeinschaft "Osterschüpf" bei sonnigem Wetter durch die Straßen Schriesheims von welchen uns viel Applaus entgegen hallte.
Nachdem der offizielle Teil vorrüber war wurden Fanfaren, Trommeln, Fahnen und Standarten an den Bus gebracht. Bis zur Abfahrt verbrachten wir die übrige Zeit auf dem Mathaisen-Markt oder im "Schiesemer"-Weinkeller bei dem einen oder anderen Gläßchen Wein.
Besonderst bedanken möchten Wir uns bei unserem Dirigenten, Herrn Hartmut Rauch, für sein Engagement und Leidenschaft, mit welcher er Uns stets auf kommende Auftritte vorbereitet und unseren Zug mit Bravour anführt.
Ein weiterer Dank geht an den Dirigenten des Fanfarenzuges Unterschüpf, Herrn Thomas Oehm, welcher die Spielgemeinschaft "Osterschüpf" bei gemeinsamen Auftritten ebenso hervorragend anführt.
So viel ist sicher, der Fanfarenzug der Stadt Osterburken sieht dem nächsten Mathaisen-Markt nächstes Jahr auf jeden Fall schon mit Freude entgegen.❤🤍❤🤍❤
Nach 3 Jahren auferlegter Zwangspause konnte der große Umzug durch die Römerstadt Osterburken am Faschnachts-Dienstag endlich wieder statt finden.❤🤍❤🤍❤
Von Nah und Fern kamen die Narren nach Borke geströmt um die bunte Farbenpracht der verschiedenen Fußgruppen, Musikvereinen und gigantischen Festwagen zu bewundern.🎭
Tradtionell führte der Fanfarenzug der Stadt Osterburken auch dieses Jahr den Faschenachts-Umzug als Startnummer 1. an.🥇
Die Fahnen vorraus schwingend repräsentierten wir die Farben der Stadt und deren historische Vergangenheit in unseren Römern.🗡🛡🏛 Gefolgt von den Borkemer Gruppierungen und unseren Närrischen Freunden aus Nachbarschaft und Umgebung erstreckte sich so ein bunter Zug durch ganz Borke bei absolutem Traumwetter. ☀️
So kann die fünfte Jahreszeit zumindest etwas leichter verabschiedet werden,bis es dann am 11.11 um 11: 11 Uhr wieder heißt:" Wenn's Wüschele schreit ist Faschnacht-Zeit" 🎊🎉
Auf die Borkemer Faschenacht ein dreifach kräftiges BORKE AHOI❗BORKE AHOI❕BORKE AHOI❗
Mehr anzeigen

Am vergangenen Sonntag den 23.03.2025 hielt der Fanfarenzug der Stadt Osterburken, erstmals die alljährliche Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V., hier in Osterburken ab.
Hierzu wurden bereits am Vortag allerlei Vorkehrungen in unserer Baulandhalle getroffen.
Stühle wurden bereitgestellt, Tische eingedeckt und der Saal in den Farben der Stadt geschmückt. Fahnen, Trommeln und die Standarte des Zugs zierten prunkvoll die Bühne und verliehen der Festhalle einen besonderen Charme.
Am Tag der Versammlung fanden wir uns um 9:30 Uhr in der Baulandhalle ein um die letzten organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, ehe nach und nach die 24 gemeldeten, der insgesamt 35 Züge des Verbandes eintrafen.
Insgesamt fanden sich so am Ende des Tages knapp 100 Personen in der Baulandhalle ein.
Zur Begrüßung ließen wir unsere Trommeln und Fanfaren unter der Leitung von unserem Dirigenten, Hartmut Rauch, erklingen und erhielten von den Anwesenden der Versammlung anerkennenden App

Zur Vorbereitung auf unsere nächsten großen Auftritte – den Schriesheimer Mathaisemarkt am Sonntag, den 16. März 2025, sowie die Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF) am 23. März 2025 in der Osterburkener Baulandhalle – finden ab sofort wieder zusätzliche wöchentliche Proben statt.

Am 7. und 08. Dezember 2024 fand der traditionelle Weihnachtsmarkt in Osterburken statt, bei dem der Fanfarenzug Osterburken der Stadt Osterburken wieder eine besondere Rolle übernahm. Wie in den vergangenen Jahren durfte der FZO die feierliche Eröffnung musikalisch begleiten und mit kraftvollen Fanfarenklängen für einen stimmungsvollen Auftakt sorgen.

Am 15. September 2024 feierte die Firma AZO ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in Osterburken. Der Fanfarenzug Osterburken (FZO) durfte dieses besondere Ereignis mit seiner eindrucksvollen musikalischen Präsenz bereichern und sorgte für einen farbenfrohen und klangstarken Akzent auf dem Festgelände.
Bereits aus der Ferne war das charakteristische Zusammenspiel von Trommeln und Fanfaren zu hören, als der FZO vom Startpunkt seines Rundgangs aus, in prächtiger Formation über das Gelände zog. Immer wieder machte der Zug Halt, um an verschiedenen Stationen kleine Platzkonzerte zu geben. Diese musikalischen Einlagen verliehen dem Fest eine besondere Atmosphäre und zogen rund 5.000 begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen an.
Mit seiner traditionellen Uniform und den strahlenden Fahnen war der Fanfarenzug nicht nur akustisch, sondern auch visuell ein echtes Highlight. Die kraftvollen Trommelschläge und markanten Fanfarenstöße hallten über das Firmengelände und untermalten das Jubiläum auf fest

Am 3. Mai 2024 wurde das neue, moderne Feuerwehrgerätehaus in der Hagerstraße in Osterburken feierlich eingeweiht. Nach einem festlichen Umzug vom alten zum neuen Standort eröffnete der Fanfarenzug der Stadt Osterburken die Feierlichkeiten mit beeindruckenden Klängen vom Übungsturm des neuen Gebäudes. Unterstützt wurde er dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Osterburken, die gemeinsam für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Am Freitag den 15.03.2024 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim "Alte-Schule" ab. So fanden sich Aktive, Passive und Ehrenmitglieder um 20 Uhr in unserer Landsknechts-Stube zusammen um das vergangene Geschäftsjahr 2023 Revue passieren zu lassen.
Unser erster Vorstand, Herr Klaus Stang, eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Zu Anfang erhoben wir uns Alle für eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.

Vom 07.12. bis 08.12.2023 präsentierte sich der Fanfarenzug der Stadt Osterburken von seiner Besten seite.
Zur traditionellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes wurden einige Märsche und Stücke unter der Leitung von Herrn Hartmut Rauch zum Besten gegeben.
Im Anschluss verkaufte der Fanfarenzug über den gesammten Weihnachtsmarkt wieder aus dem eigenen Grillwagen Steak, Würste und Pommes mit wohltuenden Getränken.
Mit sehr positiven Feedback der Besucher zur Eröffnung und dem erneut gelungenen Essen, kann der Fanfarenzug wieder stolz auf dieses Jahr zurückblicken.

Nach Monaten des harten Probens war es am 27. August 2023 endlich soweit, als sich insgesamt 19 Fanfarenzüge, anlässlich des diesjährigen Verbands-Treffens der Südwestdeutschen Fanfarenzüge, in der Heimat unserer Freunde in Unterschüpf versammelten.
Insgesamt nahmen 350 Standartenträger, Fahnen-Schwinger, Fanfarenspieler und Trommler an dem Verbands-Treffen teil. Bei leichtem Regen machten wir uns um 11.00 Uhr auf den Weg zur Gemeinschafts-Probe vor dem Musikerheim. Sobald die ersten Töne der Fanfaren und die ersten Schläge der Trommeln durch das Tal hallten wirkte es fast so, als würden die Töne den Regen verdrängen und der Himmel klarte auf.
Eröffnet wurde das Verbands-Treffen mit dem Spiel der Jugend im Festzelt. Unter der Leitung von Stefan Mack führten sie sein selbst komponiertes Stück "Auf Zack" mit Bravour auf. Nach einer kurzen Stärkung begaben sich alle Sektionen zu ihrer Aufstellung. Den Anfang machten die Gastgeber, Sektion-Ost, welche als erstes auf den Marktplatz unter dem tosendem Appl...